RAME
Teilprojekt Staubverminderung und -monitoring
Motivation und Hintergrund
Der Bergbau greift seit jeher in die Natur und Umwelt auf verschiedene Weisen ein. Besonders deutlich wird dies in stark besiedelten Gebieten, sowie in Regionen mit sensiblen Ökosystemen. Während einige Einflüsse des Bergbaus nur auf die unmittelbare Umgebung des Bergwerks beschränkt sind, müssen einige der Auswirkungen im größeren Rahmen betrachtet werden (z.B. lokaler, regionaler und nationaler Maßstab).
Der Umfang der Einflüsse ist stark von der Art der Bergbauaktivität abhängig. Die Analyse der ökologischen Auswirkungen des Bergbaus und die Entwicklung von umweltschonenden Maßnahmen stellen eine Möglichkeit zum besseren Verständnis des Bergbau-Umweltmanagements dar.
Das Projektgebiet, die Ha-Long-Bucht in der Provinz Quang Ninh, Vietnam, ist UNESCO Welterbe. Gleichzeitig ist das Projektgebiet auch ein wichtiger Standort des Steinkohlebergbaus. Somit ist für ein ökologisch nachhaltiges Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Landnutzungsansprüchen (Industrie, Siedlungen, Tourismus und Ressourcen) eine umfassende Umweltplanung notwendig (siehe Abbildung 1).

Ziel
Das Ziel des RAME-Projekts ist die Entwicklung und Implementierung angepasster Umweltkonzepte sowie der Wissenstransfer zwischen deutschen und vietnamesischen Ingenieuren und Wissenschaftlern für die Steinkohleindustrie in Vietnam, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Landnutzung und Umweltmanagement. Als eines der Unterprojekte von RAME, zielt das Projekt „Dust Mitigation Strategies and Monitoring” darauf ab, den Umfang des Staubemissionen im Nui Beo Abbaugebiet, einem Tagebau in der Ha-Long-Bucht, zu analysieren (siehe Abbildung 2) und an vietnamesische Verhältnisse angepasste Staubverminderungskonzepte zu entwickeln.

Methodik
- Entwicklung von Staubemissionsfaktoren für den Kohletagebau unter vietnamesischen Verhältnissen
- Entwicklung technischer Lösungen für die Beseitigung/Verminderung von Staubbelastungen durch Bergbauaktivitäten
- Erstellung von Staubmanagement- und Staubmonitoringplänen
- Erstellung eines „Best Practice Guide“ zur Staubminderung
- Entwicklung eines softwarebasierten „Decision Support Systems“, zur Unterstützung des Staubmanagements und des Staubmonitorings
Publikationen
P.N. Martens, J.B. Pateiro-Fernández, S. Ahmad, M. Fuchsschwanz, G. Deissmann:
Opportunities for Sustainable Development at Chinh Bac Mine Waste Dump in Vietnam